 
									  
				
				
			Visitors online: 0
Visitors today: 1
Visitors for last 7 days: 2
 
							Welcome to The Sweet Life! Here I hope to inspire you to enjoy life with homemade cakes and delicious food experiences! 😊 I share recipes for Norwegian and international dishes, pastries, and cakes of all kinds, delicious confections, drinks, and wonderful desserts. The Sweet Life contains 5367 recipes! All have been tested by me, and I can promise they are tasty and easy to make. I hope you’ll be tempted!
The Sweet Life has 315,000+ followers on Facebook. You can find me on Instagram as @kristine_lifeissweet.
Enjoy yourself and have fun in the kitchen!
*Heartfelt* regards, Kristine

Visitors online: 0
Visitors today: 1
Visitors for last 7 days: 2
© 2004 - 2025: Det søte liv. Med alle rettigheter.
Ved å bruke Det søte liv, samtykker du i bruk av cookies. Les mer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Just another recipe - one of our favourites - in German... I am turning to whole cake when I take the baking paper away and I spread the melis on the paperside.
Zitronenklitschkuchen
Zutaten:
♥ 3 Eier
♥ 4,5 dl Zucker
♥ 200 g Butter
♥ 1,5 dl Zitronensaft
♥ geriebene Schale von 2 Zitronen
♥ 2 TL Vanillezucker
♥ 3 dl Weizenmehl
Verzierung:
♥ Mit Puderzucker bestreuen
Backanleitung:
Eier und Zucker zusammen mit dem Schneebesen schlagen (Es ist nicht erforderlich, die Eier extra zu schlagen).
Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. Butter mit den übrigen Zutaten zu einem Teig vermengen und diesen Teig glatt und klumpenfrei verrühren.
Eine runde Form (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darauf geben. Den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 180°C 35-40 Min. backen. (Die Backzeit richtet sich danach, wie weich Sie den Kuchen möchten.) Am Rand sollte man den Kuchen durchstechen können, doch weiter zur Mitte hin sollte er zunehmend weicher sein und sich nicht mehr durchstechen lassen. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor er herausgenommen wird und man das Backpapier abzieht.
Den Kuchen auf einen Kuchenteller setzen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps:
♥ 1,5 dl Zitronensaft entspricht dem Saft von zwei mittelgroßen Zitronen. Wegen der unterschiedlichen Größe der Zitronen kann es nützlich sein, die genaue Menge zu messen.
♥ Wichtig ist, dass der Kuchen vor dem Schneiden gut ausgekühlt ist. Er kann gern auch über Nacht im Kühlschrank stehen, bevor man ihn aus der Form holt. Seine Konsistenz wird fester, wenn er kalt ist.
♥ Servieren Sie den Kuchen bei Raumtemperatur, wenn Sie es mögen, dass er einen weichen und klitschigen Kern hat.
♥ Vanilleeis oder Schlagsahne eignen sich hervorragend dazu.
Zitronenkllitschkuchen ist ein Supertipp für das Muttertagswochenende!